Mutter werden ist (nicht) schwer
In meiner Berufspraxis als Psychotherapeutin habe ich viele werdende und junge Mütter begleitet und bin selbst Mutter von zwei wunderbaren Mädchen. Der Weg zur Mutterschaft ist für viele kein leichter und ist gepflastert mit gesellschaftlichen Idealbildern, persönlichen und familiären Erwartungen und unfassbar vielen Ängsten und Momenten, in denen wir uns fragen, ob wir „normal“ sind.
Frauen versuchen schwanger zu werden und schaffen es nicht, sie verlieren die Kinder wieder, werden dann in Momenten schwanger, in denen sie nicht damit rechnen oder sich der Aufgabe nicht gewachsen fühlen.
Sie müssen ihre eigene Veränderung verarbeiten und spüren den Kinderwunsch nicht nur beim ersten Kind als fast körperliches Sehnen. Sie müssen einen Weg finden, ihren Kinderwunsch mit ihrem beruflichen Weg zusammen zu bringen oder sich rechtfertigen, wenn sie sich als „Vollblutmutti“ nur um die Kinder kümmern.
In jedem Stadium von Kinderwunsch über Schwangerschaft und Geburt bis zu Anzahl der Kinder und deren Erziehung sehen wir uns einer Unzahl an Meinungen gegenüber. Dabei ist es schwierig den eigenen Weg zu finden. Frauen verurteilen sich gegenseitig, aber am meisten sich selbst.
Dieses Buch soll dazu beitragen, mehr Verständnis für sich selbst und andere zu entwickeln. Es soll ein Beitrag zu einem liebevollen Umgang mit sich selbst und anderen sein.
Für mehr Verständnis & Empowerment
Matreszenz
...bezeichnet die Übergangsphase, in der eine Frau zur Mutter wird, in der die Mutter in ihr erwacht. Sie wird auch als Muttertät bezeichnet und bringt ebenso viele Veränderungen mit sich wie die Pubertät.
Egal
...an welcher Stelle des Projektes Mutterschaft ihr euch befindet, ihr dürft Verständnis mit euch haben, denn ihr seid in der Muttertät. Euer Gehirn baut sich um. Das ist verwirrend und anstrengend und es braucht vor allem eins: Zeit.
Wenn wir Eltern werden
...verändert sich unser Gehirn so stark wie in der Pubertät, denn wir müssen uns an neue Lebensumstände mit neuen Herausforderungen anpassen. Bei werdenden Müttern beginnt diese Veränderung bereits in der Schwangerschaft.
Wie eine Schwangere sein soll:
-
Belly-only, also bitte nur am Bauch
-
ein paar lustige Essensgelüste, damit es lustige Anekdoten gibt
-
Strahlend schön und glücklich über das Wunder, das geschieht
-
Jederzeit leicht sexuell erregbar – schließlich spielen doch die Hormone verrückt und sowas hat man im Fernsehen schon gesehen.
Wie Schwangerschaft wirklich aussieht, womit Frau rechnen muss – und auch das Umfeld:
-
Übelkeit, Erbrechen
(nicht nur morgens und nicht nur im ersten Drittel) -
Sodbrennen
-
Müdigkeit
-
Stimmungsschwankungen
-
Ängste
-
Rückenschmerzen
-
. . .
Ich möchte euch ein paar Frauen vorstellen
Sie erzählen in meinem Buch exemplarisch von ihrer Situation, ihren Sorgen und Ängsten.
Jessica
Mira
Katha
Teresa
Michelle
Jara
Aktuelle Umfrage
Kennst du solche Sätze?
Kennst du solche Sätze wie die, die unterhalb stehen?